trustendo
trustendo
Qualitätssicherung
Verifizierte Erfahrungen. Nachvollziehbare Prüfungen. Hosting & Betrieb in Deutschland.
Betrieb & Serverstandort: Deutschland

Verfahrensgrundsätze. trustendo veröffentlicht Bewertungen erst nach erfolgreicher Verifizierung der E-Mail-Adresse und nach Bestehen unserer automatisierten Prüfungen. Bei Auffälligkeiten erfolgt zusätzlich eine manuelle Sichtung durch unser Moderationsteam.

Neutralität & Fairness. Positives und negatives Feedback wird gleichbehandelt. Unternehmen können Bewertungen nicht eigenmächtig verstecken oder löschen; sie können jedoch sachlich antworten und Bewertungen melden.

Rechtsrahmen. Wir prüfen unter Beachtung des deutschen Rechts (u. a. BGB, UWG, TMG) und der DSGVO. Maßgeblich sind außerdem unsere Bewertungsrichtlinien.

Verifizierungslink. Jede Bewertung erfordert die Bestätigung über einen individuellen Link an die angegebene E-Mail-Adresse. Erst danach kann eine Veröffentlichung erfolgen. Verifizierte Bewertungen tragen einen entsprechenden Hinweis.

Nachweise (optional). Bewertende können freiwillig Belege (z. B. Auftragsbestätigung) verlinken, um die Interaktion glaubhaft zu machen. Belege werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Prüfzwecken verwendet.

Algorithmische Checks. Unsere Systeme prüfen u. a. folgende Muster und Risiken:

Ergebnis. Bei unauffälligen Fällen erfolgt die Freigabe nach kurzer Zeit. Auffälligkeiten lösen eine manuelle Prüfung aus; bis zur Klärung bleibt die Bewertung zurückgestellt.

Vier-Augen-Prinzip. Bei komplexen Fällen werden Entscheidungen nach Möglichkeit im Vier-Augen-Prinzip getroffen. Unternehmen und Bewertende können bei Bedarf Stellungnahmen einreichen.

Maßnahmen. Denkbar sind redaktionelle Eingriffe (z. B. Schwärzung personenbezogener Daten), Ablehnung oder Entfernung. Alle Schritte werden protokolliert.

Meldemechanismus. Jede veröffentlichte Bewertung kann direkt auf der öffentlichen Seite gemeldet werden. Mögliche Gründe sind u. a. Rechtsverletzungen, Datenschutzbedenken, Fake-Verdacht oder unangemessene Inhalte.

Bearbeitung. Meldungen werden priorisiert gesichtet. Falls nötig, kontaktieren wir Beteiligte zur Klärung. Bis zur Entscheidung kann die Sichtbarkeit eingeschränkt werden.

Nachvollziehbarkeit. Entscheidungen in der Moderation werden intern protokolliert. Unternehmen sehen den aktuellen Status ihrer Bewertungen (z. B. in Prüfung, veröffentlicht) im Dashboard.

Transparenzberichte. trustendo kann aggregierte Kennzahlen zur Moderation veröffentlichen (z. B. Quote gemeldeter Bewertungen, Bearbeitungszeiten), ohne Personenbezug.

Betrieb & Hosting in Deutschland. Serverstandorte und Datenhaltung befinden sich in Deutschland. Es gelten die Vorgaben der DSGVO und des BDSG.

IT-Sicherheit. TLS-Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrollen (intern), Härtung der Systeme, regelmäßige Updates. Verdächtige Zugriffe werden geloggt und ausgewertet.

Backups & Verfügbarkeit. Regelmäßige Sicherungen und Monitoring. Wartungsfenster werden – soweit planbar – vorab angekündigt.

Vulnerability Disclosure. Hinweise zu Sicherheitslücken können vertraulich an service@trustendo.com übermittelt werden. Wir bestätigen den Eingang und informieren nach Prüfung über Maßnahmen.

Hinweis: Nachfolgende Kennzahlen sind exemplarisch und werden – soweit verfügbar – aggregiert im Dashboard ausgewiesen.
Verifizierungsquote
Anteil verifizierter Bewertungen an allen Abgaben.
Moderationsquote
Anteil der Bewertungen mit manueller Prüfung.
Bearbeitungszeit
Median der Zeit bis zur Entscheidung (in Prüfung → veröffentlicht/abgelehnt).
Meldequote
Anteil gemeldeter Bewertungen relativ zu allen veröffentlichten.
Fragen zur Qualitätssicherung?
Unser Kundenservice hilft schnell und verbindlich – wir legen Wert auf Transparenz.
Stand: 18. September 2025